Schon vor neun Jahren haben wir begonnen, unsere Milchnahrungen klimaneutral umzustellen. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter: Holle bietet alle Milchnahrungen komplett klimapositiv an. Seit unseren Anfängen arbeiten wir biodynamisch – die klimafreundlichste Form der Landwirtschaft. Im Folgenden erklären wir, warum das so wichtig ist und was wir überdies alles tun, um unsere Welt Schritt für Schritt grüner zu machen.
Klimafaktor Demeter
Holle ist Demeter-Pionier in der Herstellung von Babynahrung. Überwiegend tragen unsere Produkte das Demeter-Siegel: Bio-Qualität auf höchstem Niveau. Die Demeter-Landwirtschaft praktiziert seit mehr als 100 Jahren genau das, was heute als nachhaltiger Trend gefeiert wird: biodynamisches Wirtschaften in geschlossenen Kreisläufen, in denen ein Schritt sinnvoll in den anderen greift.
In einen biodynamisch bearbeiteten Boden gelangt Biomasse, die den Humusaufbau fördert. Eine dicke Humusschicht wiederum hält den Boden gesünder, Nährstoffe und Wasser können besser gespeichert werden. Und dieser Boden ist vor allem in der Lage, langfristig Treibhausgase zu binden – ein wichtiger Faktor fürs Klima.
Dennoch entstehen in der Landwirtschaft und bei der anschliessenden Herstellung unserer Produkte Treibhausgase, die wir in regionalen Projekten (z. B. in Projekten für Bio-Landwirte in Deutschland) sowie internationalen Minderungsprojekten ausgleichen. Berechnet werden diese Zahlen von unabhängigen Instituten nach dem GHG Protocol, einer standardisierten Methode zur Berechnung von Treibhausgasemissionen.
Bereits seit 2013 tragen unsere Milchnahrungen das Zertifikat „CO2e-neutral“, unsere Milch- und Getreidebreie seit 2014, die Ziegenmilchnahrungen seit 2016. Es folgten die Juniormüslis und zuletzt Anfang 2021 die Holle-Pouches. Jetzt gehen wir konsequent weiter: Unsere Milchnahrungen aus Kuhmilch und Ziegenmilch sind ab sofort klimapositiv. Das heisst, hier kompensieren wir mehr Treibhausgase als wir in diesem Bereich verursacht haben – ein Plus fürs Klima. Damit leisten auch wir einen Beitrag für die Einhaltung des im Pariser Klimaabkommen festgelegten Ziels, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken.
Auf dem Gut Döllnitz in Halle und dem Frankenhof in Heilsbronn (beide in Deutschland gelegen) reduzieren wir Treibhausgase und unterstützen gleichzeitig den Aufbau von wertvollem Humus.
Mehr erfahren...
Circa 785.000 Hektar Wald, die darin lebenden und bedrohten Tierarten und vieles mehr werden jährlich geschützt. Zusätzlich gleicht die Waldfläche jährlich mehr als 3,5 Millionen Tonnen CO2 aus, indem die Entwaldung und Landzerstörung in diesem Gebiet verhindert wird.
Mehr erfahren...
Mit Humus verbessern wir unsere Böden, binden mehr CO2 und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Mehr erfahren...
Zum Erhalt bäuerlicher Strukturen im Schwarzwald unterstützen wir Bauern beim Umsteigen auf Demeter-Ziegenmilch-Produktion.
Mehr erfahren...
Zusammen mit unserem Logistikpartner übernehmen wir Verantwortung in Sachen Logistik.
Mehr erfahren...
Mehr Demeter, mehr Biodiversität: Auf diese einfache Formel kann man den Beitrag der biodynamischen Landwirtschaft für den Artenschutz bringen. Darum setzen wir für unsere Produkte auf Rohwaren in einzigartiger Demeter-Qualität und fördern Öko-Landbau auf ganzer Linie.
Mehr erfahren...
Neben unseren klimapositiven Milchnahrungen sind bereits unsere Getreide- und Milchbreie, Juniormüslis sowie Pouches klimaneutral. Doch das ist uns noch nicht genug: Wir gehen unseren nachhaltigen Weg konsequent weiter und arbeiten daran, unseren CO2e-Fussabdruck auf ein Minimum zu begrenzen und werden weitere Produkte auf klimapositiv umstellen.
Was wir unter Nachhaltigkeit verstehen, stellen wir mit dem Bild einer Ähre dar. Sie steht für den Ursprung, aus dem die Marke Holle vor über 85 Jahren mit der Verarbeitung von Getreide in biodynamischer Qualität gewachsen ist. Sie findet sich auch in unserem Unternehmenslogo. Zugleich steht die Ähre für die Frucht, die aus unserem ganzheitlichen, zukunftsorientierten Denken und Handeln wachsen kann: eine nachhaltige, soziale und faire Zukunft.
6 Keimlinge für 6 Themen
So wird Nachhaltigkeit bei Holle erlebbar:
Wir rufen auch gerne zurück.
info@holle.ch